Archivmaterial Korrespondenz Zeitungsartikel
Tondokumente
Interview Focus (21.1.98): Teil 1, Teil 2
Radio Gong Interview (22.8.90)
RIAS Berlin Sendung (22.3.93)
WDR - Erlebte Geschichte
Weblinks
http://www.deutschland.de/home.php (Portal) http://www.hdg.de/ (Haus
der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, alle Themen bis 2006) http://www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/index.html
(Deutsches Historisches Museum, mit Dokumenten, Videos, Tonbändern,
Zeitzeugenberichten) http://www.dhm.de/lemo/html/DieDeutscheEinheit/index.html http://www.dhm.de/lemo/html/WegeInDieGegenwart/index.html http://www.deutschegeschichten.de/indexplus.asp http://www.shoa.de/content/section/5/45/
(Nachkriegsdeutschland, Rezensionen, Quellen, Zeitzeugenberichten,
Personalrecherchen) http://www.fes.de/index_g.htm Archiv
der Friedrich Ebert Stiftung in Bonn
Literatur
Wolfgang
Benz: Die Gründung der Bundesrepublik: von der Bizone zum souveränen Staat;
München 1999
Manfred
Görtemaker: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: von der Gründung bis
zur Gegenwart; Frankfurt am Main 2004
Informationen
zur politischen Bildung: Deutschland in den Fünfziger Jahren; Heft 256
Informationen
zur politischen Bildung: Von der Ära Adenauer bis zum Rücktritt Willy
Brandt; Heft 258
Informationen
zur politischen Bildung: Deutschland in den 70/80-er Jahren; Heft 270
Informationen
zur politischen Bildung: Der Weg zur Einheit; Heft 250
Loth,
Wilfried: Die Teilung der Welt; Nördlingen 1982
Recker,
Marie-Luise: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland; München 2002
Sontheimer,
Kurt: Die Adenauer-Ära: Grundlegung der Bundesrepublik; München 2003
Spree,
Reinhard (Hrsg.): Geschichte der deutschen Wirtschaft im 20. Jahrhundert;
München 2001
Winkler,
Heinrich August: Der lange Weg nach Westen I und II; München 2000
Wirsching, Andreas: Abschied vom
Provisorium 1982–1990. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 6;
München 2006
Wolfrum,
Edgar: Die Bundesrepublik Deutschland. 1949-1990, Stuttgart 2005 (Gebhardt
Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 23)
Yergin, Daniel: Shattered Peace, Boston 1977
„Josef Felder war ein Urgestein der deutschen Demokratie“ Johannes Rau
|